Freie Systemische Aufstellung
nach Olaf Jacobsen
Systemisches Aufstellen ist eine Methode, die Empathie und Intuition der Teilnehmer nutzt (repräsentierende Wahrnehmung), um die Interaktionen innerhalb eines Systems bewusst machen zu können. Es erinnert an Rollenspiele oder Psychodrama, wobei der Unterschied hauptsächlich darin liegt, dass die Teilnehmer als "Stellvertreter" im Raum "gestellt" werden und aus diesen Positionen heraus Informationen aus dem repräsentierten System erkennen/fühlen. Es gibt hierbei keine Vorgaben zum Ablauf oder Anweisungen wie dieser Stellvertreter zu sein hat oder sich zu verhalten hat.
FREI bedeutet in diesem Zusammenhang und in Abgrenzung zu anderen ähnlichen Methoden, dass die aufstellende Person für den Ablauf der Aufstellung Verantwortlich ist (nicht der Leiter/Therapeut) und die Stellvertreter sich zur Verfügung stellen um die Beziehungen des repräsentierten Systems aufzuzeigen ein bestimmtes Thema aufzustellen. Dabei handelt jeder Teilnehmer (Aufsteller, Organisator, Leiter, Stellvertreter und Zuschauer) zu jeder Zeit eigenverantwortlich, d.h. jeder achtet auf die eigenen Grenzen und sein Wohlbefinden.
System kann die Ursprungsfamilie sein, oder die Mitglieder einer Organisation (interpersonal) aber auch das Innere Team (intrapersonal) oder so etwas wie Symptom-Körperteil-Ursache-Lösung. Je nach Problematik kann entschieden werden was für welche und wie viele Rollen benutzt werden.
In meinen eigenen Aufstellungen greife ich außerdem auf meinen umfangreichen Erfahrungsschatz zurück und benutze wenn es angebracht ist auch Visualisierungen und Elemente aus dem NLP, Bonding (Einstellungssätze) oder Psychodrama. Ich beziehe oft Körpersprache, Stimme, verwendete Worte/Sätze sowie Symbolik aus Träumen, Kulturraum, Karten und Texten mit ein. Meine analytischen Fähigkeiten helfen mir dabei mögliche Zusammenhänge heraus zu finden und zu deuten/erklären.
Die hier angebotenen Veranstaltungen haben keinen therapeutischen Rahmen. Die Teilnahme setzt im Allgemeinen normale körperliche und psychische Belastbarkeit voraus. Eine Aufstellung hat nicht a priori eine psychotherapeutische Wirkung, ebenso wenig wie dies z. B. für ein Gespräch gelten kann. Jedoch sollte die Wirkung nicht unterschätzt werden.
FREI bedeutet in diesem Zusammenhang und in Abgrenzung zu anderen ähnlichen Methoden, dass die aufstellende Person für den Ablauf der Aufstellung Verantwortlich ist (nicht der Leiter/Therapeut) und die Stellvertreter sich zur Verfügung stellen um die Beziehungen des repräsentierten Systems aufzuzeigen ein bestimmtes Thema aufzustellen. Dabei handelt jeder Teilnehmer (Aufsteller, Organisator, Leiter, Stellvertreter und Zuschauer) zu jeder Zeit eigenverantwortlich, d.h. jeder achtet auf die eigenen Grenzen und sein Wohlbefinden.
System kann die Ursprungsfamilie sein, oder die Mitglieder einer Organisation (interpersonal) aber auch das Innere Team (intrapersonal) oder so etwas wie Symptom-Körperteil-Ursache-Lösung. Je nach Problematik kann entschieden werden was für welche und wie viele Rollen benutzt werden.
In meinen eigenen Aufstellungen greife ich außerdem auf meinen umfangreichen Erfahrungsschatz zurück und benutze wenn es angebracht ist auch Visualisierungen und Elemente aus dem NLP, Bonding (Einstellungssätze) oder Psychodrama. Ich beziehe oft Körpersprache, Stimme, verwendete Worte/Sätze sowie Symbolik aus Träumen, Kulturraum, Karten und Texten mit ein. Meine analytischen Fähigkeiten helfen mir dabei mögliche Zusammenhänge heraus zu finden und zu deuten/erklären.
Die hier angebotenen Veranstaltungen haben keinen therapeutischen Rahmen. Die Teilnahme setzt im Allgemeinen normale körperliche und psychische Belastbarkeit voraus. Eine Aufstellung hat nicht a priori eine psychotherapeutische Wirkung, ebenso wenig wie dies z. B. für ein Gespräch gelten kann. Jedoch sollte die Wirkung nicht unterschätzt werden.
Termine:
Um keine Veranstaltung zu verpassen, einfach noch schnell den Newsletter abonnieren:
Nächste Veranstaltung:
- Freitag, 26. April, 19-22 Uhr im Henriettenweg 5 (Eingang auch durch den Innenhof).
Tübingen, Französisches Viertel - Es werden voraussichtlich 3 Aufstellungen per Losverfahren stattfinden. Teilnahmegebühr: 20€
Henriettenweg 5 - 72072 Tübingen